Referentenpool

Suchtext:

Suche nach Schwerpunkt:

Alle Referenten und Referentinnen als Liste finden Sie hier.

Einen Überblick über alle Inhouse-Angebote finden Sie hier.

 

Referenten mit "%%" als Stichwort

Arnold, Melanie (Chemnitz - Kinderschutz, Konzeptentwicklung)

Bach, Markus (Herleshausen - Beobachtung/Dokumentation, Qualität, Personalmanagement)

Bethke, Christian (Berlin - Konzeptentwicklung, Personalmanagement, Qualität)

Bost, Agnes (Marienberg - Religiöse Bildung, Kinderschutz, Konzeptentwicklung)

Diamond, Leah (Berlin - Inklusion, Elternarbeit, Gesundheit und Sprache)

Dietzel, Sandra (Leipzig - Konzeptentwicklung, Qualität, Personalmanagement)

Dorst, Frank (Dresden - Personalmanagement, Hort, Elternarbeit)

Ebers, Anne (Dresden - Religiöse Bildung, Konzeptentwicklung, Bildungsplan)

Eggers, Julie (Annaberg-Buchholz - Religiöse Bildung, Konzeptentwicklung, Bildungsplan)

Ehmann, Christiane (Berlin - Konzeptentwicklung, Personalmanagement, Qualität)

Ehrentraut, Claudia (Dresden - Medien)

Eichhorn, Anke (Oderwitz - Religiöse Bildung, Natur und Umwelt, Bildungsplan)

Erdmann, Katrin (Gotha - Personalmanagement, Qualität, Gesundheit und Sprache)

Finsterbusch, Susann (Borna - Religiöse Bildung, Konzeptentwicklung, Bildungsplan)

Fischer, Kirsten (Stollberg - Kinderschutz, U3, Hort)

Förster, Sandra (Dresden - U3, Qualität, Beobachtung/Dokumentation)

Franke, Andrea (Dresden - Personalmanagement, Qualität, Elternarbeit)

Fritzsch, Katrin (Dresden - Kinderschutz, Konzeptentwicklung, Elternarbeit)

Fuchs, Michael (Leipzig - Gesundheit und Sprache, Musikalische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Georgi, Anna (Dresden - Kinderschutz, Konzeptentwicklung, Qualität)

Gibtner, Stephanie (Leipzig - Medien, Konzeptentwicklung, Elternarbeit)

Gottschaldt, Katrin (Dresden - Kinderschutz, Konzeptentwicklung)

Götze, Bettina (Dresden - Bildungsplan, Kinderschutz, Inklusion)

Grafe, Petrun (Zittau - Konzeptentwicklung, Qualität, Inklusion)

Grahlemann, Paula (Leipzig - Medien, Elternarbeit, Konzeptentwicklung)

Grundmann-Otto, Antje (Dresden - Personalmanagement, Qualität, Bildungsplan)

Haake, Michaela (Leipzig - Gesundheit und Sprache, Medien, Elternarbeit)

Habke, Denise (Chemnitz - Beobachtung/Dokumentation, Inklusion)

Heimann, Angelika (Schirgiswalde-Kirschau - U3, Hort, Gesundheit und Sprache)

Heinrich, Tanja (Zwickau - Religiöse Bildung, Bildungsplan, Konzeptentwicklung)

Herrmann, Heike (Dresden - Inklusion, Kinderschutz, Qualität)

Heß, Marléne (Chemnitz - )

Hofmann, Jacqueline (Chemnitz - Elternarbeit, Kinderschutz, U3)

Hornbostel, Eileen (Dresden - Freiraum, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur und Umwelt)

Iwanow, Ulrike (Dresden - Kinderschutz, Elternarbeit, Qualität)

Juhran, Jana (Dresden - Bildungsplan, Personalmanagement, Hort)

Kallage, Anna (Leipzig - Inklusion, Elternarbeit, Medien)

Kernchen, Katja (Dresden - Bildungsplan, Kinderschutz, Inklusion)

Kliemant, Katja (Bautzen - Personalmanagement, Konzeptentwicklung, Elternarbeit)

Kowalzik, geb. Mann, Susi (Leipzig - Konzeptentwicklung, Personalmanagement, U3)

Krauße, Antje (Dresden - Natur und Umwelt, Hort, Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Krenzke, Birgit (Freital - Elternarbeit, Bildungsplan, Qualität)

Kretschmer, Regina (Leipzig - Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesundheit und Sprache, Konzeptentwicklung)

Kühmel, Nicole (Chemnitz - Freiraum, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesundheit und Sprache)

Kühnel-Kalamorz, Claudia (Leipzig - Qualität, Personalmanagement, Elternarbeit)

Kuhnert, Anne (Berlin - Kinderschutz, Inklusion, Qualität)

Kuhnitzsch, Grit (Frohburg - Gesundheit und Sprache, Beobachtung/Dokumentation, Natur und Umwelt)

Lohr, Michael (Dresden - Natur und Umwelt, Freiraum, Bildung für nachhaltige Entwicklung)

Löser, Beatrix (Sehmatal-Neudorf - Kinderschutz, Konzeptentwicklung, Personalmanagement)

Ludwig, Katja (Jena - Beobachtung/Dokumentation, Personalmanagement, Qualität)

Lux, Nina (Leipzig - Personalmanagement, Elternarbeit, Gesundheit und Sprache)

Maretzky, Annekathrin (Zwickau - Kinderschutz, Qualität, Gesundheit und Sprache)

Masuhr, Kati (Dresden - Gesundheit und Sprache, Personalmanagement)

Mehl, Oliver (Dresden - Natur und Umwelt, Hort, Beobachtung/Dokumentation)

Meinert, Bärbel (Chemnitz - Personalmanagement, Gesundheit und Sprache, Freiraum)

Müntzenberg, Anja (Chemnitz - Konzeptentwicklung, Hort, Personalmanagement)

Olma, Bernd R. (Chemnitz - Personalmanagement, Elternarbeit, Kinderschutz)

Ott, Han (Leipzig - Inklusion, Elternarbeit, Medien)

Paetzoldt, Evelyn (Görlitz - Gesundheit und Sprache, Qualität, Elternarbeit)

Paust, Elsa (Dresden - Kinderschutz, Gesundheit und Sprache, Qualität)

Pröhl, Ines (Dresden - Gesundheit und Sprache)

Radecker, Katharina (Niederdorf (Erzgebirge) - Konzeptentwicklung, Kinderschutz, Elternarbeit)

Rehberg, Tessa (Dresden - Ernährung)

Reupert, Andreas (Radebeul - Konzeptentwicklung, Personalmanagement, Kinderschutz)

Rippich, Heike (Leipzig - Bildungsplan, Qualität, Konzeptentwicklung)

Rosenblatt, Maria (Leipzig - Kinderschutz)

Saring, Josephine (Chemnitz - Beobachtung/Dokumentation, Inklusion)

Sawusch, Constance (Pirna - Inklusion, Beobachtung/Dokumentation, Elternarbeit)

Schaffrin, Angelika (Leisnig - Religiöse Bildung, Konzeptentwicklung, Bildungsplan)

Scharf, Claudia (Wachau - Gesundheit und Sprache, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur und Umwelt)

Schüppel, Steffi (Dresden - Freiraum, Natur und Umwelt, Bildungsplan)

Tschöpe, Beate (Pirna - Religiöse Bildung, Bildungsplan, Konzeptentwicklung)

Vahl, Katrin (Auerbach - Inklusion)

Vetter, Bernhard (Dresden - Personalmanagement, Qualität, Beobachtung/Dokumentation)

Wagner, Petra (Dresden - Elternarbeit, Kinderschutz, Konzeptentwicklung)

Wegener, Christin (Dresden - Kinderschutz, Gesundheit und Sprache, Personalmanagement)

Wendt, Christoph (Leipzig - Gesundheit und Sprache, Konzeptentwicklung, Natur und Umwelt)

Wiemer, Dörte (Leipzig - Qualität, U3, Bildungsplan)

Wittenberger, Jenny (Dresden - Kinderschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gesundheit und Sprache)

Ziemen, Danilo (Dresden - Kinderschutz, Konzeptentwicklung, Elternarbeit)

Zschippang, Britt (01640 - Natur und Umwelt, Bildung für nachhaltige Entwicklung)

 

Inhouse-Angebote mit "%%" als Stichwort

Diamond, Leah: Ich sehe was, was du nicht siehst - Wahrnehmungsauffälligkeiten im Kindesalter

Fischer, Kirsten: Schutzwege statt Gratwanderungen: Kita-Schutzkonzept

Tschöpe, Beate: „OPA IST GESTORBEN UND LEBT JETZT IM HIMMEL“ Umgang mit Tod und Trauer in der KITA

Tschöpe, Beate: „WAS FEIERT MAN EIGENTLICH ZU PFINGSTEN?“ Die Höhepunkte des (Kirchen)Jahres feiern

Tschöpe, Beate: „WAS GLAUBST DU DENN?“ Interreligiöse Begegnungen in der KITA

Tschöpe, Beate: „WO WAR ICH, ALS ICH NOCH NICHT DA WAR?“ Große Fragen von kleinen Leuten

Mehl, Oliver: *** ZAUBERKUNST IN DER PÄDAGOGIK *** NEU!

Dorst, Frank: 1. Wie ticke ich - wie ticken die anderen? Ein grünrotblauer TeamTag

Dorst, Frank: 2. Entärgern im Kita-Alltag: Die Macht der Instinkte kennen und nutzen

Dorst, Frank: 3. Entstressen in der Kita: Stress grünrotblau bewältigen

Dorst, Frank: 4. Dienstberatungen motivierend gestalten!

Eggers, Julie: Abschied, Tod und Trauer - Kinder in schwierigen Zeiten begleiten

Ebers, Anne: Abschied, Tod und Trauer im Kinderbuch

Hofmann, Jacqueline: Aus Alt mach Neu! - Upcycling mit Kindern

Fischer, Kirsten: AUS PÄDAGOGIK UND PSYCHOLOGIE FÜR DIE ALTERSKLASSEN VON 0 BIS 12 JAHRE

Herrmann, Heike: Bedürfnisse erkennen oder jeden Wunsch erfüllen?

Fischer, Kirsten: BEOBACHTUNG UND DOKUMENTATION

Fischer, Kirsten: BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN UND LEBENSLAGEN

Fischer, Kirsten: BEZIEHUNGSGESTALTUNG UND TEAM

Ludwig, Katja: BILDUNGS- UND LERNGESCHICHTEN SCHREIBEN - STÄRKENORIENTIERT BEOBACHTEN

Ebers, Anne: Bildungsbereich: Religiöse Grunderfahrung und Wertevermittlung. Was ist das und wie geht das?

Wiemer, Dörte: Biografiearbeit als eine Methode in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern

Heimann, Angelika: Brauchen Kinder mehr Schule in der Vorschule oder etwas ganz Anderes?

Hofmann, Jacqueline: Brauchen Kinder Werte? Wertvermittlung in Kita und Grundschule

Ebers, Anne: Christliche Feiertage im Jahreskreis - Was wird da eigentlich gefeiert?

Wiemer, Dörte: Das 12-Punkte-Werteprogramm Eine Auseinandersetzung mit den eigenen Wertevorstellungen

Hofmann, Jacqueline: Das digitale Kind: Medienerziehung und -nutzung in Kita, Hort und Schule

Reupert, Andreas: Das eigene Schutzkonzept

Löser, Beatrix: Das Kita-Schutzkonzept – Hürden und Stolpersteine im Team erfolgreich überwinden

Heimann, Angelika: Der eigene pädagogische Wert des Hort-Alltags!

Lohr, Michael: Der Wald als Labor - Naturexperimente mit Kindern

Wiemer, Dörte: Die 6 Schlüssel zur professionellen Bildungsarbeit - Die Bewusstmachung und Beherzigung einfacher Prinzipien können zum Erfolg führen!

Ludwig, Katja: DIE MACHT DER SPRACHE DER ERWACHSENEN

Kühnel-Kalamorz, Claudia: Diversitätsorientierung & Interkulturelle Kompetenz – Was hat das mit mir zu tun?

Hofmann, Jacqueline: Drogenmissbrauch bei werdenden Müttern & Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung

Hofmann, Jacqueline: EDV- Kurs: Fotobuch erstellen für Anfänger

Hofmann, Jacqueline: EDV- Kurs: Portfolios in der Kita am PC selbst gestalten

Heimann, Angelika: Ein „besonderes Kind“ oder ein „entwicklungsverzögertes Kind“?

Heimann, Angelika: Ein sozialfähiges Kleinkind- zwischen „Meine - deine, beißen, hauen, wegnehmen“ ?

Löser, Beatrix: Einstieg in die Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes

Krenzke, Birgit : Einzelcoaching / Systemisch-lösungsfokussierte Supervision für Leitungsfachkräfte

Reupert, Andreas: Elternabende einmal anders gestalten

Hofmann, Jacqueline: Elternabende, die Spaß machen

Hofmann, Jacqueline: Elterngespräche professionell und erfolgreich führen

Hofmann, Jacqueline: Entdeckungsreise in die Welt der Naturfarben: Bunte Experimente für Kinder

Meinert, Bärbel: Erfolgreich im Team

Meinert, Bärbel: Erfolgreiche Führungsstrategien

Krenzke, Birgit : Fallbesprechungen

Fischer, Kirsten: FAMILIEN UND ELTERN

Mehl, Oliver: FLOWLEARNING - Mit Begeisterung die Natur entdecken

Paetzoldt, Evelyn: Förderung der kindlichen Resilienz

Radecker, Katharina : Fortbildung zur Förderung psychischer Gesundheit von Fachkräften in Kitas

Radecker, Katharina : Fortbildung: Brücken bauen - Deeskalation und empathische Kommunikation für erfolgreiche Interaktionen

Radecker, Katharina : Fortbildung: Elternarbeit und Elternberatung – Systemischer Ansatz für Fachkräfte

Radecker, Katharina : Fortbildung: Gesprächsführung - Grundlagen und Techniken für Mitarbeitende

Radecker, Katharina : Fortbildung: Kinder in guten Händen® des Deutschen Kinderschutzbunds Landesverband Sachsen e.V.

Radecker, Katharina : Fortbildung: Kollegiale Fallberatung - Ein Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Handlungskompetenz im Team

Radecker, Katharina : Fortbildung: Stressbewältigung mit Optimismus - Strategien für ein gelassenes Berufsleben

Radecker, Katharina : Fortbildung: Systemische Methoden-Schatzkiste für die Arbeit mit Kindern, Eltern und Mitarbeitenden

Lohr, Michael: Funken und Tropfen - Naturerleben mit Feuer und Wasser

Löser, Beatrix: Geschwister - Konkurrenten oder Verbündete?

Rippich, Heike: Gestärkt durch herausfordernde Zeiten

Löser, Beatrix: Gesundes Team dank Klopfakupressur

Reupert, Andreas: Gewaltfreie Kommunikation (GfK) im Team

Wiemer, Dörte: Glanzlichter im Kita-Alltag/ Mit Lust und und Leichtigkeit das Zusammensein mit den Kindern genießen!

Mehl, Oliver: Großes Abenteuer – Mit Kindern im Grundschulalter (Hort) raus in die Natur

Hofmann, Jacqueline: Grundkurs Obst- und Gemüseschnitzen: Vitamine für Jung und Alt

Scharf, Claudia: Grüne Faszination - Achtsamkeit mit Kindern in der Natur

Lohr, Michael: Hangeln, klettern, schaukeln - Niedrigseilelemente für Kinder selber bauen

Förster, Sandra: Hauen, Kratzen, Beißen – herausforderndes Verhalten in der Kinderkrippe verstehen und sicher begleiten

Herrmann, Heike: Herausfordernden Verhaltensweisen begegnen

Hofmann, Jacqueline: Hochbegabte Kinder erkennen und fördern

Fischer, Kirsten: HORTSPEZIFISCHE ANGEBOTE

Hofmann, Jacqueline: Humor im Erziehungs- und Pädagogikalltag

Hofmann, Jacqueline: Ich spiel doch nur: Bedeutung des Spiels im pädagogischen Alltag

Paetzoldt, Evelyn: Ich, die Kollegen und wir als Team

Krenzke, Birgit : Ihre Anfrage - mein Thema

Hofmann, Jacqueline: Immer dieser Stress! Belastungsfaktoren, Stress und Ressourcen in der Kita

Eichhorn, Anke: In der Kita (biblische) Geschichten erzählen und vertiefen

Haake, Michaela: Inhouse Fortbildung "Sprachliche Bildung mit digitalen Medien gestalten"

Wiemer, Dörte: Inspirationen für die pädagogische Arbeit mit Kindern unter 3 Ideen und Anregungen, die beflügeln...

Wiemer, Dörte: Jeder Tag ein Bildungsabenteuer - Offene Arbeit MUSS das sein?

Ott, Han: Kind sein. Wie geschlechtersensible Pädagogik gelingen kann

Kallage, Anna: Kind sein. Wie geschlechtersensible Pädagogik gelingen kann

Wiemer, Dörte: Kinder in sicheren Händen - Kinder sind nicht verhandelbar!

Krenzke, Birgit : Kinder wie Orchideen - hochsensible Kinder begleiten

Herrmann, Heike: Kindern ermöglichen, ihre Gefühle wahrnehmen und ausdrücken zu können

Olma, Bernd R.: Kinderschutz - Ihre Kita: ein geschützter Ort (olma coaching & training)

Georgi, Anna: Kinderschutz leben – Beteiligungsformate in Kitas (Fortbildungsreihe)

Förster, Sandra: Kinderyoga im Kitaalltag - Mehr Ruhe, Bewegung und Achtsamkeit im pädagoischen Alltag

Hofmann, Jacqueline: Kindesgefährdung erkennen und richtig behandeln

Rippich, Heike: Kleine Dinge - Große Schätze

Wiemer, Dörte: Kommunikation im Kita-Alltag - Wie sprechen wir eigentlich miteinander?

Wiemer, Dörte: Konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern - So kann sie gelingen.

Lohr, Michael: Kreativraum Wald - Ästhetische Bildung in der Natur

Eggers, Julie: Krieg und Frieden in der Kita

Fischer, Kirsten: KRIPPENSPEZIFISCHE SEMINARREIHE: FIT FÜR KINDER UNTER DREI JAHREN

Georgi, Anna: Krisenintervention - Was tun, wenn es brennt?

Wegener, Christin: Krisenintervention - Was tun, wenn es brennt?

Paetzoldt, Evelyn: Kurze Stressinterventionen

Scharf, Claudia: Land Art - Grüne Kunst in und mit der Natur

Hofmann, Jacqueline: Leise und stille Kinder: Wenn Hilfeschreie nicht laut genug sind

Wiemer, Dörte: Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Aufbauseminar

Wiemer, Dörte: Leiten mit Leichtigkeit und Professionalität - Basisseminar

Fischer, Kirsten: LEITUNG EINER EINRICHTUNG

Lohr, Michael: Lernen im Fluss - Flow Learning als Grundlage von Naturpädagogik

Gibtner, Stephanie: Medienbildung in der Kita - Fortbildung

Ehrentraut, Claudia: Medienpädagogische Lernwerkstatt – Audio

Ehrentraut, Claudia: Medienpädagogische Lernwerkstatt – Foto

Ehrentraut, Claudia: Medienpädagogische Lernwerkstatt – Gaming

Ehrentraut, Claudia: Medienpädagogische Lernwerkstatt – Video

Herrmann, Heike: Mehrsprachigkeit als Chance 

Herrmann, Heike: Meilensteine der Sprachentwicklung und mögliche Stolpersteine

Reupert, Andreas: Menschentypen: Kollegen besser verstehen lernen

Hofmann, Jacqueline: Methodenkiste in der Krippe: Was Kinder unter 3 Jahren brauchen

Hofmann, Jacqueline: Mit allen Sinnen: Wie Kinder die Welt entdecken

Rippich, Heike: Mit Humor durch den pädagogischen Alltag

Hofmann, Jacqueline: Mit Kindern durch das Jahr - Natur erleben und Naturgeschenke gestalten

Eichhorn, Anke: Mit Kindern durch das Kirchenjahr

Eggers, Julie: Mit Kindern zur Stille kommen

Mehl, Oliver: Mit leichtem Rucksack – Naturpädagogik ohne Ausrüstung

Krenzke, Birgit : Mit Worten zaubern - Elterngespräche empathisch und lösungsfokussiert führen

Heimann, Angelika: Mittagsschlaf - für die kindliche Entwicklung überholt - oder von großer Bedeutung?

Eichhorn, Anke: Musik im Kindergarten

Lohr, Michael: Natur (be)greifen - Naturpädagogik mit den Kleinsten

Eichhorn, Anke: Naturbegegnung mit Kindern - zwischen Entdeckerwut und Achtsamkeit

Scharf, Claudia: Naturfarben - Werkstatt

Mehl, Oliver: naturnahe Freigeländeplanung in der Kita

Heimann, Angelika: Nicht hören, nicht wollen oder nicht können - verhaltensschwierigen Kindern - wie reagieren?

Eggers, Julie: Oasentag - Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte

Hofmann, Jacqueline: Online-Weiterbildungen für Fachkräfte in Kita, Hort & Schule

Hofmann, Jacqueline: Pädagogische Arbeit in altersgemischten Gruppen

Kowalzik, geb. Mann, Susi: Partizipation (M)acht was

Meinert, Bärbel: Persönliche Weiterentwicklung mit ID37 - Der Schlüssel für Erfolg auf Dauer

Eichhorn, Anke: Philosophieren und theologisieren mit Kindern

Reupert, Andreas: Professionellerer Umgang mit Konflikten

Fischer, Kirsten: PROFESSIONELLES HANDELN UND SELBSTFÜRSORGE

Georgi, Anna: Prozessbegleitung auf dem Weg zu Ihrem Schutzkonzept

Wegener, Christin: Prozessbegleitung auf dem Weg zu Ihrem Schutzkonzept

Radecker, Katharina : Prozessberatung als kollektive Verantwortung im Kinderschutz: Teamentwicklung und digitales Lernen für die (Weiter-)Entwicklung eines umfassenden Schutzkonzeptes (als E-Learning Angebot)

Radecker, Katharina : Prozessberatung als Trägerverantwortung im Kinderschutz: (Weiter-)entwicklung eines ganzheitlichen Gewaltschutzkonzeptes um Gesundheit und Sicherheit aller Beteilligten zu vereinen

Hofmann, Jacqueline: Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen

Hofmann, Jacqueline: Raumgestaltung in der Kita: Bildungsorte optimieren

Reupert, Andreas: Raus aus der Rechtfertigungsfalle! Elternarbeit aktiv gestalten

Hofmann, Jacqueline: Refugees Welcome: Arbeit mit geflüchteten Familien

Eggers, Julie: Religiöse Bildung von Anfang an - Aber wie eigentlich?

Herrmann, Heike: Schutzkonzept und institutioneller Kinderschutz - Wo stehen wir als Team?

Meinert, Bärbel: Selbstfürsorge und Resilienz

Hofmann, Jacqueline: Selbstvertrauen und Resilienz: Was macht Kinder stark?

Gottschaldt, Katrin: Sexualpädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen

Olma, Bernd R.: Sexualpädagogisches Konzept spielend umsetzen (olma coaching & training)

Fischer, Kirsten: SICHERUNG DER EINRICHTUNG(SQUALITÄT)

Olma, Bernd R.: Sie haben doch keine Ahnung! - Erfolgreiche Eltern-Kommunikation gestalten (olma coaching & training)

Fischer, Kirsten: SONSTIGE ANGEBOTE SOWIE LEHRGÄNGE/ KURSE

Hofmann, Jacqueline: Sprich mit mit mir: Gesprächsführung mit Kindern

Scharf, Claudia: Starke Wurzeln - starke Kinder: Resilienztraining

Olma, Bernd R.: Stärkung der Leitungskompetenzen - Online-Seminar (olma coaching & training)

Fuchs, Michael: Stimmgesundheit in pädagogischen Berufen und Singen mit Kindern - Ein interaktives und interdisziplinäres Weiterbildungsangebot

Löser, Beatrix: Supervision

Krenzke, Birgit : Systemisch-lösungsfokussierte Supervision

Kühnel-Kalamorz, Claudia: Systemische Gesprächsführung

Kühnel-Kalamorz, Claudia: Systemische Leitungssupervision für Führungskräfte

Kühnel-Kalamorz, Claudia: Systemisches Arbeiten - Systemische Beratung

Kuhnitzsch, Grit: Tagesseminar für Gesundheitsprävention

Kühmel, Nicole: Tauche ein in die Welt der Theater- und Schauspieltherapie!

Radecker, Katharina : Team-Coaching: Konflikte als Chance zur Stärkung der Teamdynamik

Radecker, Katharina : Team-Coaching: Strategien zur Stärkung der Zusammenarbeit im Team

Radecker, Katharina : Team-Coaching: Zur Erarbeitung gemeinsamer Werte - Stärkung der Teamidentität

Radecker, Katharina : Team-Coaching: Zur Lösung komplexer Probleme - Gemeinsam Herausforderungen meistern

Wiemer, Dörte: Team–Auszeit – Gemeinsam neue Energie schöpfen

Georgi, Anna: Teamfortbildung: Ist das schon Gewalt?!?

Mehl, Oliver: Teamtag.Natur. - Macht Platz im Kopf.

Eichhorn, Anke: Tod und Trauer in der Kita

Georgi, Anna: Trägerschutzkonzept - gemeinsame Standards schaffen Sicherheit

Wegener, Christin: Trägerschutzkonzept - gemeinsame Standards schaffen Sicherheit

Herrmann, Heike: Tragfähige Zusammenarbeit und Kommunikation mit Eltern

Herrmann, Heike: Trauer und Verlusterfahrungen von Kindern begleiten

Lohr, Michael: Über Stock und Stein - Motorik- und Wahrnehmungsförderung in der Natur

Radecker, Katharina : Unterweisung für Mitarbeitende: Betrieblicher Gewaltschutz im Team

Radecker, Katharina : Unterweisung für Mitarbeitende: Kinderschutz im Team

Georgi, Anna: Vortrag: Schutzkonzepte für die Kinder- und Jugendhilfe

Lohr, Michael: Wahrnehmen, entdecken, wohlfühlen - mit dem Bildungsplan in den Wald

Kuhnitzsch, Grit: Webinar

Krenzke, Birgit : Wenn Eltern sich trennen - in Kita und Hort verantwortungsvoll begleiten

Diamond, Leah: Wenn Hände und Füße nicht reichen- Kita-Gespräche in Englisch führen

Hofmann, Jacqueline: Wenn Kinder aggressiv werden: Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

Heimann, Angelika: Wenn Kinder alles dürfen und nichts müssen - wer entscheidet wann?

Heimann, Angelika: Wenn Kinder immer weniger spielen können - was hilft!

Hofmann, Jacqueline: Werkzeug Stimme: Stärkung der Körper-, Atem-, Stimm- und Sprechfunktion

Herrmann, Heike: Wertschätzende Gespräche mit Kindern

Herrmann, Heike: Wie zeigen sich Traumatisierungen im Kita-Alltag? Was tun?

Paetzoldt, Evelyn: Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress

Meinert, Bärbel: Work-Life Balance - Burn-out Prävention

Lux, Nina: Workshop: Effektive Besprechungen in der Kita

Lux, Nina: Workshop: Emotionale Kompetenz in der Kita

Lux, Nina: Workshop: Gewaltfreie Kommunikation in der Kita

Radecker, Katharina : Workshop: Wettbewerbsstark durch Teamentwicklung – Ein effektives Schutzkonzept für alle Beteiligten gestalten

Krenzke, Birgit : Wut hat so viele Gründe - Arbeit mit Ihren Fallbeispielen

Ludwig, Katja: ZUSAMMENARBEIT IM TEAM

Olma, Bernd R.: Zusatzqualifikation als Leiter/-in einer Kita (olma coaching & training)