Frau Sandra Förster
Meußlitzer Str 32a
01259 Dresden
Fon: | 01773401453 |
Mail: | kaleadresden@gmx.de |
Web: | http://www.kaleadresden.de |
Tätigkeitsschwerpunkte:
- U3
- Qualität
- Beobachtung/Dokumentation
Beschreibung:
+++ Fortbildungen +++ Fachtagungen +++ Workshops
Mit viel Herz, Fachwissen und einer langjährigen Berufserfahrung begleite ich Pädagogische Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern.
In meiner Tätigkeit als Referentin biete ich praxisorientierte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und konkrete Impulse für den Alltag bieten.
Mein Fokus liegt auf den Themen:
- frühkindliche Entwicklung im U3 Bereich und im Elementarbereich
- Alltagsrelevante Themen in Kindertageseinrichtungen (z.B. Übergänge profesionell gestalten, Autonomieverhalten im Alter von 0-3 Jahren, Offene Arbeit in Kindertageseinrichtugnen)
- Stärkung der professionellen Handlungskompetenz
- Stressmanagement für Pädagogische Fachkräfte
Ich möchte Fachkräfte dabei unterstützen ihre pädagogische Haltung zu reflektieren, ihre Fachlichkeit weiterzuentwickeln und den Alltag mit Kindern kompetent, achtsam und wirkungsvoll zu gestalten.
Die Fortbildungen, Workshops können auch in den ansprechenden Räumen von Kalea Dresden stattfinden. Einem Ort der, Fachlichkeit und Wohlfühlatmosphäre miteinander verbindet. Zudem komme ich auch direkt in ihre Einrichtung, um vor Ort individuell zugeschnittene Angebote durchzuführen.
Vita:
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin (B.A)
- Studentische Hilftskraft im Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung der ehs Dresden gGmbH
- Mentorin für Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen (PädQuis)
- Yogaleherin
- Gründerin von Kalea Dresden
Kontakt und Anmeldung unter:
Frau Sandra Förster
Internet: www.kaleadresden.de (Kalea Campus)
E-Mail : kaleadresden@gmx.de
Ich freue mich auf Sie!
Inhouse-Angebote:
- Hauen, Kratzen, Beißen – herausforderndes Verhalten in der Kinderkrippe verstehen und sicher begleiten
- Kinderyoga im Kitaalltag - Mehr Ruhe, Bewegung und Achtsamkeit im pädagoischen Alltag
Die Referenten und Referentinnen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.