Inhouse-Angebot: Hauen, Kratzen, Beißen – herausforderndes Verhalten in der Kinderkrippe verstehen und sicher begleiten

Das Thema "Hauen, Kratzen, Beißen – herausforderndes Verhalten in der Kinderkrippe verstehen und sicher begleiten" wird von Sandra Förster als Inhouse-Veranstaltung für Kitas und Horte angeboten.

Inhalte

Wenn Worte fehlen, sprechen Kinder mit ihrem Körper. Insbesondere in den ersten Lebensjahren zeigen sich starke Gefühle oft über impulsives Verhalten wie Hauen, Beißen oder Kratzen. Für pädagogische Fachkräfte stellt dies eine besondere Herausforderung dar - fachlich wie emotional.

In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Sie:

  • Fachwissen zur emotionalen und sozialen Entwicklung im Alter von 0-3 Jahren
  • Ursachenverständnis für körperliches Konfliktverhalten
  • Sicherheit im Umgang mit körperlichen Konfliktverhalten
  • Raum für Reflexion und Austausch über eigene Erfahrungen aus der Praxis
  • praxisorientierte Handlungsstrategien für den achtsamen Umgang mit kindlichen Impulsen für die pädagogische Arbeit
  • Fachlich stark - freinfühlig in der Zusammenarbeit mit Eltern

Organisatorisches

Buchungsoptionen der Fortbildung:

als ganztägig oder auch halbtägig  Fortbildung in den Räumlichkeiten von Kalea Dresden  oder als Inhouse - Angebot vor Ort 

Preis auf Anfrage

Leitung

Sandra, Förster : Kindheitspädagogin (B.A.) & Erzieherin, Yogaleherin, Gründerin von Kalea Dresden

Monique, Bachmann: Studium der Erziehungswissenschaften & Erzieherin, PMR Trainerin, Gründerin von Kalea Dresden

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Fachberatung, Leitungskräfte

Kontakt

Frau Sandra Förster
Meußlitzer Str 32a
01259 Dresden

Fon:01773401453
Mail:kaleadresden@gmx.de
Web:  http://www.kaleadresden.de

 

zurück zum Referenten-Profil

 

Die Referenten und Referentinnen pflegen ihre Profile selbst. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.