Praktische Medienarbeit
Digitale Medien wie Computer, Smartphone oder Tablet sind immer mehr Bestandteil kindlicher Lebenswelten. Auch Kindertagesstätten, Horte und die Kindertagespflege bilden einen Begegnungsraum zwischen Kindern und Medien, woraus neue Anforderungen an das pädagogische Fachpersonal resultieren. Im Folgenden finden Sie Informationen, die die Medienbildung und -arbeit für pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen unterstützen sollen.
Informationsmaterialien zur Medienbildung
Hintergrundwissen zur Medienbildung bieten folgende Veröffentlichungen, Handreichungen und Broschüren:
- Mit Medien im Dialog - sprachliche Bildung in der Kita digital gestalten
- Deutsche Liga für das Kind: Aufwachsen in der Medienwelt – Kurzfilme zur Medienbildung in der Kita
- Der einfache Einstieg in die Medienerziehung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Nutzung digitaler Medien für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung, Expertise des Staatsinstituts für Frühpädagogik im Auftrag des BMFSFJ
- Erzähl doch mal! Vorlesen mit Büchern und Apps ohne Text, Stiftung Lesen
- Textor, M.R.: Informationstechnische Grundbildung in der Kita
- Positionspapier der GMK-Fachgruppe Kita (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur)
- Infoset Medienkompetenz - Frühe Kindheit und Medien des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs)
Anleitungen für Fachkräfte zur eigenständigen Umsetzung medienpädagogischer Projekte
Die folgenden Links sollen den Einstieg in die Medienarbeit mit Kindern erleichtern und Anregungen zur Durchführung von medienpädagogischen Angeboten geben.
- Erklärvideos für kleine Medienprojekte, JFF Institut für Medienpädagogik
- Impulskarten zur direkten Umsetzung von medienpädagogischen Projekten, Fachstelle Öffentliche Bibliotheken
- Leseempfehlungen, Medientipps und Aktionsideen der Stiftung Lesen
- Vorleseideen für die Kita, Stiftung Lesen
Eine zunehmend wichtige Rolle spielen Apps in der Mediennutzung. Laut Kinder Medien Monitor 2021 nutzen ältere Kindergartenkinder Smartphones und Tablet. Nachstehende Links geben eine Orientierung bei der Auswahl von Apps für Kinder.
- Eine Datenbank mit Apps für Kinder hält das Deutsche Jugendinstitut bereit
- Das Institut für allgemeine Kinderforschung stellt "Meine erste App – 6 Apps für Kinder ab 3 Jahren" vor
- "BildungshAPPchen" des Vereins Blickwechsels liefert Orientierungshilfen und konkrete Empfehlungen zum Einsatz von Kreativ-Apps in der Kita
- Lernspiele-Apps (mit Lernbegleitung für Erwachsene) stellt die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" auf der Kinderwebsite bereit
Umsetzung von medienpädagogischen Projekten - praktische Medienarbeit
Fortbildungsanbieter, die Fachpersonal in der Medienarbeit weiterbilden:
Die Medienpädagogischen Lernwerkstätten des Medienkulturzentrums Dresden richten sich an Fachpersonal von Kindertageseinrichtungen (Kitas, Horte u.ä.) in Sachsen. Als zweitägige Fortbildungsangebote vermitteln sie in praktischen und eigenaktiven Übungen medienpädagogische und medientechnische Kompetenzen an die Teilnehmer*innen und befähigen sie, ausgehend von den Medienwelten der Kinder, eigene niedrigschwellige Medienprojekte mit Kindern in der Kita oder Hort zu planen, zu organisieren und umzusetzen.
Kostenfreie Online-Fortbildungen und Web-Seminare für frühpädagogische Fachkräfte bietet der Deutsche Bildungsserver. Themen sind zum Beispiel Leseförderung/Vorlesen, Medienkompetenz oder Praxisanleitungen.
Der Onlinekurs "Medien in der Kita" der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz soll helfen, einen kleinen Einblick in die medialen Lebenswelten der Kinder und die Medienpädagogik zu geben. Hier finden pädagogische Fachkräfte grundlegende Informationen, Hinweise zu pädagogischen Grundhaltungen und ein breites Spektrum an Informationsplattformen.
Kita dialogital bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte im frühkindlichen Bereich an. Themenschwerpunkte sind unter anderem Medienkompetenz, sprachliche Bildung mit digitalen und analogen Medien im Mix sowie die Verknüpfung mit weiteren Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplans.
Praxisnahe Einblicke in die Medienerziehung und Medienkompetenzförderung von Kindern geben die Online-Konferenzen der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" des BMFSFJ.
Institutionen, die medienpädagogische Projekte mit Kindern direkt in der Kita oder in den eigenen Räumlichkeiten durchführen:
Die Stadtbibliothek Chemnitz unterstützt pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen mit verschiedenen bibliotheks- und medienpädagogischen Angeboten.
"Lesestark! Dresden blättert die Welt auf" ist ein Programm der Städtischen Bibliotheken Dresden zur Lese-, Sprachförderung von Vorschulkindern in Dresdener Kitas, wo ausgebildete Lesepaten an Kindergärten vermittelt werden.
Das Medienkulturzentrum Dresden ist eine Institution, die medienpädagogische Angebote und praktische Medienarbeit wie Kurse, Workshops oder Projekte mit Kindern durchführt.
Medienkompetenzförderung bietet das Projekt "wiKilino" des Vereins Momelino. wiKilino steht für wissbegierige Kinder lernen innovativ. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern bei einem selbstbestimmten und kritischen Umgang mit Medien zu unterstützen.
Beratungsangebote zur frühkindlichen Medienbildung in Sachsen
Die Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) macht medienpädagogische Angebote in Sachsen sichtbar. Zur Arbeit der Koordinierungsstelle gehören die Pflege des Onlineportals mit Veröffentlichung von Neuigkeiten zu digitalen Themen, zu Förderprogrammen und Veranstaltungen. Auf dem Onlineportal finden sich Medienangebote und -projekte aus Sachsen, ganz Deutschland und darüber hinaus.
Das Netzwerk Medienpädagogik Sachsen ist ein offenes Fachgremium und sieht sich als Sprachrohr der Medienpädagogik in Sachsen. Das Netzwerk bündelt vorhandene Ressourcen, bietet einen Informations- und Erfahrungsaustausch und leistet Lobbyarbeit auf politischer Ebene.
Fördermöglichkeiten zur Durchführung von Medienarbeit
Im Folgenden finden Sie Förderprogramme zur Beantragung finanzieller Mittel für die Medienarbeit.
Für Sachsen gibt es die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KitaQualiRL) für den Bereich der Projektvorhaben.
Internet für alle – Programm der Aktion Mensch: gefördert werden technische Voraussetzungen und Bildungsangebote
Bildungschancen konzentriert sich auf die Förderung von Bildung entlang der gesamten Bildungskette. Förderthemen sind u.a. Digitale Bildung, Medienpädagogik, Lese-, Schreib- und Sprachförderung.
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt mit seinen verschiedenen Förderfonds Kinder- und Jugendprojekte. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt.
Mit dem Programm "Total Digital!" fördert der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) bundesweit lokale Vorhaben digitaler Leseförderung. Das Format 1 bietet sich insbesondere für die Zielgruppe Kinder unter sechs Jahren und die Zusammenarbeit mit Kitas an.
Wettbewerbe, bei denen umgesetzte Medienprojekte eingereicht werden können
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Wettbewerben mit der Kategorie "frühkindliche Bildung", bei denen Projektideen oder bereits durchgeführte Projekte eingereicht werden können.
- Deutscher Multimediapreis mb21
- Dieter Baacke Preis
- Medienpädagogischer Preis der Sächsischen Landesmedienanstalt
Organisationen & Informationsseiten
Informationen zur Vermittlung von Medienkompetenzen für Fachkräfte sind auf folgenden Seiten zu finden:
- Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)
- Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
- Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)
- Initiative "Keine Bildung ohne Medien!"
- Netzwerk Medienpädagogik Sachsen
- Medienpädagogische Zentren in Sachsen
- Medienkulturzentrum Dresden e.V.
- Nationales Zentrum "Frühe Hilfen": Themenbereich "Medien"
- bibernetz.de - Netzwerk frühkindliche Bildung
- SCHAU HIN
- kindergesundheit-info.de mit Themenbereich "Medien"
- Interaktive Forscherwelt der Stiftung Kinder forschen
Recht & Datenschutz
Wenn Kitas sich dafür entscheiden, mit neuen Medien zu arbeiten, sie aktiv zu nutzen und entstandene Medienprojekte der Öffentlichkeit präsentieren zu wollen, muss das Kita-Fachpersonal darauf achten, dass Persönlichkeitsrechte, Urheber- und Nutzungsrechte sowie Aspekte des Datenschutzes nicht verletzt werden. Um den Erzieherinnen und Erziehern einen besseren Überblick über bestehendes Recht und Datenschutzbestimmungen zu geben, werden die wichtigsten Gesetze und Richtlinien, aber auch hilfreiche Tipps zum Umgang mit neuen Medien, hier auf dem Kita-Bildungsserver zugänglich gemacht.
- Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
- Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)
- Rechte-Checkliste für Medienprojekte in Kita & Schule der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
- Webseite "kinderrechte.digital" vom BMFSFJ
Weitere Artikel zu diesem Thema auf dem Kita-Bildungsserver
Fortbildungen
- Tech4Kids - Medienbildung im Kindergarten: das Internet am 26.08.2025 in Leipzig
Publikationen
- Eltern-Infobriefe zum Thema "Familiäre Nutzung digitaler Medien" für Kitas und Horte
- Infoset Medienkompetenz - Frühe Kindheit und Medien
- Handreichung "Mit Medien im Dialog – sprachliche Bildung in der Kita digital gestalten"
- Gut hinsehen und zuhören! - Ratgeber für pädagogische Fachkräfte zur Mediennutzung