Spielen und Lernen.... SPielen gleich Lernen ? Die Bedeutung des Spielens im pädagogischen Alltag
am 10.04.2025 in Chemnitz

Vielen Kindern fällt es zunehmend schwerer zu spielen. Oft fragen die Kinder  "Was machen wir denn heute?" oder man hört "Mir ist langweilig". Es gibt viele Konzepte, viele Programme mit Events fr Kinder. Dabei zeigen sich häufig Kinder immer kürzer interessiert an diesen Programmideen. Bei diesem Seminar steht das gemeinsame Spielen im Mittelpunkt. Speilen ist für die Kinder die wichtigste Form sich neues Wissen anzueignen. Wie können wir die Kinder dabei unterstützen. Die erfahrenen Doréntinne geben den Teilnehmer*innen methodische Tipps und Anregungen an die Hand, wie die Kinder wieder zum gemeinsamen Spielen motiviert werden und dies ganztägig umsetzen können.

Inhalte:

  • Die Bedeutung des Spielens in verscheidenen Phasen der  kindlichen Entwicklung
  • Was sind die Vorteile von Spielen für Kinder - Zusammenhänge von Spielen und Lernen
  • Welche Bedeutung hat das Speilen für das Lernen und die Entwicklung des Kindes
  • Wie fördert man die Spielentwicklung von Kindern?
  • Spieltheorie und Spielformen und deren praktische Umsetzung
  • Elemente des Spiels zur Umsetzung des Bildungsplanes
  • Spiel-und Beschäftigungsmaterial selbst gestalten ( Materialauswahl, Rolle des Erziehers, Sicherstellen des Lernerfolgs)
  • Raumgestaltung, spielzeugfreier Tag und Spielzeugtag?

Veranstaltungsinformationen:

Veranstaltungsort: KreaWorkshopTräume, Einsiedler Hauptsrasse 66, 0912 Chemnitz

Veranstaltungszeit: von 9.00-15.00 Uhr

Im Preis inbegriffen sind Skript, Material und Ganztagsverpflegung ( kalte und warme Getränke, Mittagessen, Dessert, Kaffee)

Weitere Informationen und Buchung unter www.kreaworkshop.de

Zielgruppe(n):

  • Fachberater und Fachberaterinnen
  • Leiter und Leiterinnen
  • Erzieher und Erzieherinnen
  • Tagespflegepersonen

Referent(en) und Referentin(nen):

Maria Thus Kreativitätspädagogin

Sylke Härtel Kreativitätspädagogin

Preis: 105,-€

Website: www.kreaworkshop.de

Veranstalter - alle Termine dieses Veranstalters anzeigen

KreaWorkshopTräume
Einsiedler Hauptstrasse 66
09125 Chemnitz

Telefon: 01723714606

E-Mail: info@kreaworkshop.de

Website: http://www.kreaworkshop.de

 

zurück zur Trefferliste

zurück zur Suchmaske

 

Diese Fortbildungsinformationen werden von den Fortbildungsanbietern und -anbieterinnen selbst gepflegt. Der Kita-Bildungsserver übernimmt keine Garantie oder Haftung für die eingestellten Angaben.