eTwinning
eTwinning ist ein Angebot im Rahmen von Erasmus+ und ermöglicht europäische Zusammenarbeit an der Schule oder Kita. Der digitale Austausch ist eine wichtige Möglichkeit, Inklusion zu fördern. Schülerinnen und Schülern werden in die Lage versetzt, kreativ und eigenverantwortlich zu lernen.
Das ist eTwinning
eTwinning ist wie eine große europäische Lerngemeinschaft. Der Austausch mithilfe von digitalen Medien macht es Lehrkräften und pädagogischem Personal einfacher, alle Kinder und Jugendlichen mitzunehmen. So werden interkulturelle Erfahrungen möglich, ohne zu verreisen. Gleichzeitig lernen Schülerinnen und Schüler selbstbestimmt, kreativ und verantwortlich mit Medien umzugehen. Doch auch Sie als Lehrkraft profitieren von eTwinning, zum Beispiel, indem Sie sich mit internationalen Kolleginnen und Kollegen austauschen, von deren Erfahrungen lernen und so Ihren beruflichen Horizont erweitern.
Schulen und vorschulische Einrichtungen können eTwinning wie ein internationales Klassenzimmer für gemeinsame Lernaktivitäten zu selbst gewählten Themen nutzen. So gestalten Sie nicht nur den Fremdsprachenunterricht authentischer und abwechslungsreicher. Für digitale Austauschprojekte gibt es Anknüpfungspunkte an vielen Stellen im Curriculum. Außerdem erleichtert Ihnen eTwinning den Einstieg in geförderte Mobilitätsprojekte mit Erasmus+.
Infoveranstaltung: eTwinning als europäische Lernmethode in der frühen Bildung
Digitale Projektarbeit begeistert und bereichert bereits junge Lernende! In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie im Kindergarten oder in der Grundschule mit eTwinning gearbeitet werden kann - von der Partnersuche bis zur aktiven Mitarbeit der Kinder.
Weitere Informationen