Netzwerkkarte Inklusion

Die Netzwerkkarte Inklusion ist Teil des Projekts DigiNet Inklusion. Ziel ist es, eine Webseite für Sachsen anzubieten, auf der Unterstützungsangebote für Kinder im Alter von 0-6 Jahren, für ihre Familien und für pädagogische Fachkräfte gefunden werden können. Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen finden Ressourcen zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung – von Weiterbildungsangeboten bis zur Fachberatung und können für Familien Unterstützungsangebote suchen.

DigiNet Inklusion ist ein Projekt der Universität Leipzig im Fachbereich Pädagogik mit dem Schwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Sprache und Kommunikation in Bildung, Prävention und Rehabilitation e.V.. Das Projekt wird finanziell gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.

DigiNet Inklusion ist sowohl in der Praxis als auch in der Forschung aktiv. Für die Praxis wurde die Netzwerkkarte Inklusion Sachsen entwickelt. Im Bereich der Forschung werden zwei Studien durchgeführt, die sich mit den Kooperationsstrukturen und der Qualität der Zusammenarbeit im Bereich Inklusion in sächsischen Kindertagesstätten sowie mit der Lebenssituation von Eltern von Kindern mit Behinderungen beschäftigen.

Letzte Aktualisierung: 08.04.2025